Die Bedeutung einer starken Führung für ein erfolgreiches Notariat Ein Notar ist nicht nur für Beurkundungen und rechtlich bindende Dokumente zuständig, sondern muss bei der Leitung eines Notariats auch als Führungskraft agieren. Doch welche Eigenschaften sind für diese verantwortungsvolle Position entscheidend? In diesem Artikel werden die wichtigsten Kompetenzen für ein effizientes und reibungsloses Notariat erläutert, … Read more

Viele errichtete und in das UVZ eingetragene Urkunden können durch sogenannte Eigenurkunden des Notars gem. § 378 FamFG ersetzt werden. Dies ist effektiv und auch zeitsparend, denn ein Notar hat ein umfassendes Antrags- und Anmelderecht. Was sind das für Anträge und wann können sie gestellt werden? Anträge des Notars, die im Rahmen der notariellen Tätigkeit … Read more

Aufgrund des Sanktionsdurchführungsgesetzes II (SGD II) ist ab 01.04.2023 das Barzahlungsverbot zu beachten gem . § 16a GwG. Dies betrifft sämtliche Rechtsgeschäfte, die ab dem 01.04.2023 abgeschlossen werden (§ 59 Abs. 11 GwG). Was betrifft das Verbot konkret? Der sachliche Anwendungsbereich betrifft allgemein – Kauf- oder Tausch von inländischen Immobilien, wenn Geld fließt – Erwerb … Read more

Aufgrund des Sanktionsdurchführungsgesetzes II (SGD II) ist ab 01.04.2023 das Barzahlungsverbot zu beachten gem . § 16a GwG. Dies betrifft sämtliche Rechtsgeschäfte, die ab dem 01.04.2023 abgeschlossen werden (§ 59 Abs. 11 GwG). Was betrifft das Verbot konkret? Der sachliche Anwendungsbereich betrifft allgemein – Kauf- oder Tausch von inländischen Immobilien, wenn Geld fließt – Erwerb … Read more

Ab sofort steht das NotarHub im anderen Outfit mit verändertem Angebot für alle im Notariat zur Verfügung. Wie bislang auch, gibt es verschiedene Produkte, die einen Notar und das gesamte Notariatsteam vollumfänglich unterstützen. Ein vielfältiges Angebot zu kostenfreien Informationszwecken rundet das Angebot ab. Unterstützung NotarHub unterstützt Sie und Ihr Team je nach Bedarf mit Dokumenten … Read more

„Safety first“,  das kennen wir alle. Genau hierauf kommt es noch mehr an, denn sobald zukünftig in den neuen Prozessen ein Fehler unbemerkt ist oder nicht sofort beseitigt wird, ist die Gefahr groß, dass Die Verfahrensdokumentation ist genau deswegen ein absolutes MUSS! Die Bundesnotarkammer hat hier eine sehr hilfreiche Vorlage bereitgestellt, die jeder Amtsträger nutzen … Read more

Das gesamte Team ist gefordert! Nur eine Zusammenarbeit zwischen Notar und Mitarbeitern wird zum Ziel führen, und Urschriften sowie weitere Dokumente werden vorschriftsmäßig erfasst und sind später problemlos digital verfügbar. Das elektronische Dokument wird das Papierdokument ersetzen. Urkunden sind unter Beachtung der Frist von 14 Tagen ab dem Tage der Beurkundung in das UVZ einzutragen. … Read more

Die neue Verordnung löst die DONot nicht ab und ist künftig parallel neben der Dienstordnung für Notare anzuwenden. Im Notariatsbereich kennen wir die DONot oder auch Dienstordnung für Notare als Grundlage für unsere tägliche Arbeit. Sie gibt neben der Bundesnotarordnung (BNotO) und dem Beurkundungsgesetz (BeurkG) beispielsweise vor, was ein Notar bei der Führung von Akten … Read more

Die Gewohnheit, sich täglich auf Ihrem Rechner einzuloggen, wird künftig auch für XNP zutreffen: Der tägliche Login für die online-Bearbeitung von Urkunden und zur Antragstellung im Notariatsbereich Die Bearbeitung von Vorgängen wird straff in den elektronischen und somit digitalen Bereich geschoben. Längst ist es für alle im Notariat tätigen Personen selbstverständlich, Anmeldungen im gesellschaftsrechtlichen Bereich … Read more