Der Jahresabschluss ist stets am Jahresbeginn für das zurückliegende Jahr zu erstellen. Daran hat sich auch für den kommenden Jahreswechsel in 2023 nichts geändert. Allerdings wird der Jahresabschluss im Januar 2023 nunmehr erstmals in XNP vorgenommen, und zwar für das Elektronische Urkundenverzeichnis UVZ und das Verwahrungsverzeichnis VVZ jeweils unter Anwahl des Buttons „Jahresabschluss“. Was es … Read more
YouTube
Ein Notar wird regelmäßig durch die zuständige Aufsichtsbehörde überprüft. Sobald sich der Revisor ankündigt, steht meist im Büro alles „Kopf“, weil vieles geprüft und bestenfalls nachgebessert werden muss. Zudem haben die Notare i.d.R. den eigenen Anspruch bei dieser Überprüfung sehr gut abzuschneiden, denn wer möchte schon nachbessern aufgrund fehlerhafter Abwicklungen oder bekommt schlimmstenfalls eine disziplinarische … Read more
Onboarden von Quereinsteigern sowie branchenfremden Kräften In einer Zeit, in der viele Büros Arbeitskräfte suchen, ist es mehr als wichtig sich von den „Anderen“ abzuheben. Nicht nur eine Stellenausschreibung ist hier ein entscheidendes Merkmal, sondern auch der Arbeitsplatz an sich und das Angebot, welches ein Büro dem oder der neuen Kollegen/in bietet. Spezielle Fachkräfte, wie … Read more
Prozesse sind verpflichtend für das gesamte Team Ohne Arbeitsprozesse geht leider nichts. DAS ist auch im Notarbüro genauso, deswegen ist es wichtig, dass ein Team auch gemeinsam und verläßlich auf einen zuvor festgelegten Workflow schauen darf. Festgelegte Arbeitsprozesse, auch Workflows genannt, bieten Sicherheit für alle, die im Notarbüro in der Vorbereitung, Abwicklung und den übrigen … Read more
Häufig ist für ein Objekt, wenn es gekauft werden soll, nicht das Geld vorhanden, sodass dieses Geld über eine Bank oder auch über einen anderen Gläubiger finanziert wird. Dies betrifft den Kauf von Immobilien, große Transaktionen im Gesellschaftsrecht und insbesondere die Sanierung von Bestandsimmobilien. Es gibt somit Gläubiger und Schuldner, die auf beiden Seiten natürliche … Read more
Was muss ein Notar vorhalten? OVGR soll das neue Modul heißen, welches in Kürze bei XNP aufzufinden und für die online-Gründungen und weitere digitale Beurkundungsgeschäfte dann auch zu nutzen ist. Mit dem 01.08.2022 soll auch in Deutschland über die Notare und ein für den Bürger zu nutzendes Videokommunikationsportal eine online-Gründung und weitere Beurkundungsgeschäfte, das Gesellschaftsrecht … Read more
Wenn Menschen sterben wird geerbt und häufig ist jemand verpflichtet nachzuweisen, dass er Erbe geworden ist. Dies betrifft am meisten den Immobilienbereich. Mit zunehmenden Investitionen im Ausland betrifft dies insbesondere den Immobilienbereich im europäischen Ausland. Für den zuletzt genannten Bereich ist insofern häufig ein Europäisches Nachlasszeugnis erforderlich. Für die einen gehört ein derartiges Beurkundungsgeschäft zum … Read more
Mit Einführung der elektronischen Urkundensammlung sind die Urschriften des Notars in die elektronische Form zu überführen, sofern es sich nicht um eine reine Vermerkurkunde gem. § 39 oder § 39a BeurkG handelt. Sollte dies für Dokumente einer Urkunde nicht möglich sein, sind diese Dokumente in die Sondersammlung des Notars abzulegen. Ein Vermerk gem. § 39a … Read more
Der 01.04.2023 ist vorbei und mit ihm sind einige Änderungen in Kraft getreten im Bereich des GwG. Was ist jetzt zu beachten? Kaufpreiszahlungen sind ausnahmslos per Eingangsbeleg durch den Verkäufer nachzuweisen. Schaut das Video an, hier werden grundlegenden Dinge erklärt. Insbesondere die aktuellen Informationen der BNotK per 21.03.2023 sind zu beachten: Zum einen sind ab … Read more