Glossar
Das Glossar ist ein Verzeichnis der gängigsten Begriffe im Tagesgeschäft zum Nachschlagen für alle Notare und deren Mitarbeiter.
Es wird zuverlässig in regelmäßigen Abständen aktualisiert und an die aktuellen Rechtsprechungen angepasst, so dass Sie zu jeder Zeit über ein zuverlässiges Nachschlagewerk verfügen. Von A wie Abwickler über Z wie Zentrales Vorsorgeregister werden sämtliche im Notariat notwendigen Begriffe kurz erläutert und mit den entsprechenden Rechtsnormen abgebildet.
Das Glossar steht für Sie als Zugriff bereit.
Fachbegriffe sind nicht immer einfach zu verstehen. Viele Begriffe sollten jedoch gekannt und verstanden werden. Ihre Mitarbeiter könnten ohne Kenntnis dabei schnell den Überblick bzw. die Bedeutung der Wörter verlieren. Das Glossar schafft Abhilfe. Im Glossar können die Begriffe auf einfache Art nachgeschlagen werden. Diese finden sich in der Gesamtsuche übergreifend.
Der schnelle Zugriff auf das Glossar erfolgt über das unten stehende Archiv. Sie können zudem das gesamte Glossar als PDF über diesen Link herunterladen: Download Glossar
Blog
Artikel, Berichte, Videos und Vieles mehr rund um’s Notariat. Damit sind sie zu allen relevanten Themen informiert und auf dem aktuellen Stand.
Newsletteranmeldung:
DER Newsletter für den Notariatsbereich, wenn es etwas Neues gibt! Bei den vielen Änderungen im Notariatswesen auf dem Laufenden bleiben und sich nicht auf die interne Weitergabe im Notariat verlassen.
Unterstützung, Fortbildung und Information – immer eine „Nasenlänge“ vorne!
- Egal, ob frischer Starter im Notariatswesen oder auch alter Notariatshase: Im NotarHub ist JEDER gut aufgehoben, denn hier geht es um das Tagesgeschäft, die Abwicklung von Beurkundungsvorgängen oder auch die Kontrolle von verschiedenen Prozessen. Unsere Dokumente unterstützen jeden, der digitale Unterstützung annimmt. Das kann einem Notariatsteam nutzen, dient aber auch zur Weitergabe an Beteiligte. Seid informiert, sobald sich hier Updates ergeben und neue Dokumente aufgenommen werden!
- Zeitersparnis und serviceorientiertes Arbeiten mithilfe der im NotarHub bereitgestellten digitalen Dokumente. Dies ist nur ein weiterer wichtiger Punkt in der heutigen Zeit.
- Auch zu den ständigen fachlichen und technischen Neuerungen, die uns von der BNotK, dem XNP mit den Verzeichnissen UVZ und VVZ oder dem Beurkundungsgesetz (BeurkG) sowie weiterer Rechtsvorschriften vorgegeben werden, möchte sich niemand durchs Netz arbeiten. Ist das nicht so? Dann ist der Blog genau der richtige Ort, um selbständig nachzulesen und sich zu beliebiger Zeit mit diesen Themen zu befassen. Egal an welchem Ort: Das NotarHub begleitet jeden überall hin.
- Im Notariatsteam gibt es nicht nur Fachkräfte, sondern viele Quereinsteiger oder Berufsanfänger – na das ist doch kein Problem! Mit den Arbeitsbögen im Bereich Dokumente kann jeder die gängigen Beurkundungsverfahren abwickeln.
- Die angebotenen und verschiedenen Fortbildungsmöglichkeiten dienen dem gesamten Notariatsteam. Ob Inhouse-Schulung oder Webinar nach Wunschthemen, oder vorgegebenes Webinar: Für jeden ist etwas dabei.
Noch nicht ganz überzeugt?
Dann hier einmal die Fakten im Überblick:
- Zeitersparnis durch digital bereitgestellte Dokumente zur Vorbereitung (kein mühseliges Überlegen, welche Daten benötigt werden)
- Serviceorientiertes Arbeiten mit Beteiligten (Weitergabe von Datenabfragebögen, online ausfüllbar)
- Mitarbeit von noch nicht versierten Kräften (Berufsanfänger, AZUBI’s, Quereinsteiger) aufgrund sämtlicher Dokumente
- Anpassbare Dokumente in der Abwicklung für höchstmögliche Effizienz auch ohne eine voll elektronische Nebenakte
- Checklisten zur Prüfung und Vorbereitung von verschiedenen immer wieder vorkommenden Prozessen
- Information zu stetigen Neuerungen sowohl fachlicher und auch technischer Natur
- Fortbildung für Notare und Mitarbeiter in drei verschiedenen Varianten
Gibt es hin und wieder Fragen zu Begriffen? – Kein Problem, dafür gibt es ein umfangreiches Glossar. Eine Datenbank von gängigen Begriffen, die im Notariatswesen vorkommen. Kurz und knackig werden diese unter Nennung der Rechtsnormen erklärt. Antworten erhalten durch kurzes Nachschlagen, ohne den Workflow der Kollegen zu unterbrechen.
Werde Teil der NotarHub-Community und sei stets vor allen anderen zu praxisbezogenen Neuerungen informiert!
Jetzt anmeldenKostenfreie Weiterbildung aus unserem Blog
25.10.2024
Prozessoptimierung im Notariat
Effizienzsteigerung durch Anpassung eingefahrener Arbeitsprozesse – stressfreier arbeiten Wenn die Arbeitszeit mit möglichen unnötigen Arbeitsprozessen verwendet wird, weil dann ist klar, dass keine bis kaum Zeit vorhanden ist, sich mit der Umsetzung von fachspezifischen Themen zu befassen, sie ansatzweise zu verinnerlichen, geschweige sie umzusetzen. Mal ehrlich: Das ist ganz schön nervig, nur wie ändern? Prozessoptimierung
Jetzt mehr erfahren07.09.2024
Grundschulden zügig vorbereiten – effektive Verarbeitung der Banken Formulare
Verschiedene Möglichkeiten – Vorlagen nutzen Wie oft fragen wir im Rahmen der Vorbereitung eines Kaufvertrages, ob dieser finanziert wird?… und möchten gerne rechtzeitig die Grundschuldunterlagen vorgelegt bekommen. Doch leider funktioniert dies in der Praxis nicht immer optimal, die Gründe sind vielfältig, weswegen nicht selten „plötzlich“ erst im Beurkundungstermin Grundschuldformulare übergeben werden. Beteiligte möchten nicht zwingend
Jetzt mehr erfahren27.08.2024
Erbscheinverhandlung im Notariat sinnvoll vorbereiten
Übersicht verschaffen, Unterlagen sichten, vorbereiten Eine Erbscheinverhandlung will gut vorbereitet sein, damit unnötige Zwischenverfügungen vermieden werden. Doch was wird benötigt, wer hat überhaupt welche Unterlagen bereitzustellen und welche Erbscheinarten gibt es? Gerade auch Begriffe, wie z.B. ein quotenloser Erbschein sollten umsetzbar sein. Das Video beschäftigt sich mit den Erbscheinarten an sich und der Erforderlichkeit der
Jetzt mehr erfahren