Häufiges Scheitern der Online-Beurkundungen infolge nicht vorhandener bzw. nicht funktionierender Technik auch im eigenen Notariat. Online Beurkundungen oder auch Videobeurkundungen im Gesellschaftsrecht sind seit 01.08.2022 möglich. Sie werden häufig nicht genutzt, allerdings aus verschiedenen Gründen. Das Angebot für die per Videobeurkundung möglichen Beurkundungsgeschäfte wurde ab 01.08.2023 erweitert und noch immer wird das Angebot nicht optimal … Read more
Praxis
Die Anmeldung von Anschriftenänderungen gehören zum Tagesgeschäft im Notariat. Entweder sind sie isoliert, also ohne weiteres Beurkundungsverfahren, anzumelden oder im Rahmen von einem Beurkundungsverfahren ist aufgefallen, dass noch die Anschriftenänderung gegenüber dem Amtsgericht per Anmeldung vorzunehmen ist. Wie auch ein Notar in Eigenurkunde die Anmeldung vornehmen kann gem. § 378 FamFG und warum diese Anmeldungen … Read more
Wenn einem Notariat Vollmachten bereitgestellt werden, obliegt es dem Büro diese sowohl zur Verwendung und auch im Anschluß so aufzubewahren, dass ein zügiges Auffinden, entweder zur Rückgabe oder zur weiteren Verwendung gewährleistet ist. Doch wie kann das erfolgen? Im Video an werden wertvolle Tipps gegeben, damit künftig nicht immer wieder gesucht werden muss.
Die Reinschrift einer Urkunde im Notariat bezieht sich auf die fehlerfreie und endgültige Kopie eines notariellen Dokuments oder einer Urkunde. Sie ist die offizielle Version des Dokuments, die nach Abschluss des notariellen Prozesses erstellt wird. In diesem Video werden einige wichtige Punkte zur Reinschrift einer Urkunde im Notariat behandelt.
Häufig haben Urkunden jeglicher Art Anlagen. Diese sind nicht selten als beglaubigte Abschriften beizufügen. Nun stempeln viele Notariate Ihre Anlagen und versehen Sie mit Farbdrucksiegeln, das Ausfertigen einer Urkunde benötigt hin und wieder einen höheren Zeitaufwand, weil auf eine Unterschrift des Notars gewartet wird, weil die Anlage als beglaubigte Abschrift noch unterzeichnet werden soll. Doch … Read more